Am vergangenen Sonntag erlebten die Besucher des Eurogress Aachen einen besonderen Nachmittag: Julian I. wurde zum Märchenprinzen proklamiert. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt und Lebendigkeit des Aachener Karnevals unterstrich.
Buntes Programm für die ganze Familie
Durch den Nachmittag führte das bewährte Moderationsteam Marie Sauer und Thomas Jägerberg, die mit Witz und Charme das Publikum durch die verschiedenen Programmpunkte begleiteten. Den Auftakt machten die Hej Dancer der KG Bröselspetze, gefolgt von den Kinder- und Jugendgarden des KK Oecher Storm und der KG Eulenspiegel, die mit ihren mitreißenden Tänzen für die richtige Stimmung sorgten.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Clown Oli, der zunächst vorgab, im Saal sauber zu machen, um dann mit seinem humorvollen Bühnenprogramm die Herzen der kleinen und großen Gäste zu gewinnen.
Beeindruckender Auftritt der Jugendgarde des AKiKa
Für Begeisterung sorgte der Auftritt der Jugendgarde des AKiKa. Die im letzten Jahr neu gegründete Garde überzeugte gleich doppelt: Sie präsentierte ihren neuen Tanz, der das Publikum mitreißte, und war darüber hinaus ein wichtiger Bestandteil des Programms des Märchenprinzen. Mit großer Freude und Energie zeigte die Jugendgarde, dass sie eine feste Größe im Aachener Karneval werden möchte.
Das Prinzenspiel: Ein Märchen wird lebendig
Ein Höhepunkt des Nachmittags war das Prinzenspiel in drei Akten, das von den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsgrundschule Am Höfling aufgeführt wurde. Mit viel Kreativität und Begeisterung erweckten die Kinder die Figuren eines Kartenspiels zum Leben und präsentierten so den Hofstaat des Märchenprinzen. Ihre Darbietung wurde mit tosendem Applaus belohnt.
Von Mats I. zu Julian I.
Für den scheidenden Märchenprinzen Mats I. war es ein emotionaler Moment: Ihm wurde feierlich die Prinzenmütze abgenommen, bevor er den Orden der Ex-Märchenprinzen erhielt und nun Teil des traditionsreichen Ex-Prinzenkorps ist. In der aktuellen Session steht er Julian I. als Hofmarschall zur Seite.
Der Höhepunkt: Julian I. wird zum Märchenprinzen proklamiert
Der feierliche Höhepunkt des Nachmittags war die Proklamation von Julian I. – traditionell wurde er in einer Sänfte vom KK Oecher Storm in den Saal getragen. Die Insignien seiner neuen Würde wurden ihm von den Märchenprinzen der Jahre 1967, 1995 und 2006 überreicht: Hubert I. Poetgens, Christian III. Schwartz und David I. Weigner.
Unter großem Applaus gratulierten Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, AAK-Präsident Frank Prömpeler und Prinzenbruder Serkan I., der Julian I. mit einem der ersten Kinderorden ehrte.
Spiel und Spaß im Foyer
Nach dem Bühnenprogramm bot das Foyer des Eurogress zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Die Oecher Börjerwehr betreute verschiedene Spielstände, während die traditionelle Rutschbahn, die Torwand und die Hüpfburg für leuchtende Kinderaugen sorgten.
Ein Nachmittag voller Kinderkarneval
Die Proklamation von Julian I. war ein Highlight im Aachener Kinderkarneval. Mit einem Programm, das die Vielfalt des Aachener Karnevals zeigte, wurde die Tradition der Märchenprinzen fortgeführt. Julian I. wird diese Session mit Hofstaat, Kinderprinzengarde und Jugendgarde durch die Säle Aachens ziehen und mit seinem Charme für Begeisterung sorgen – wir freuen uns auf eine märchenhafte Zeit!